Viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind von Herzproblemen betroffen. Unter dem Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen beziehungsweise Herzerkrankungen werden eine ganze Vielzahl an Krankheiten der Gefäße, des Blutkreislaufs und natürlich des Herzens selber zusammengefasst. Zu den gängigsten Herzerkrankungen gehören unter anderem die sogenannte Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Arteriosklerose und Angina Pectoris. Dabei gibt es eine ganze Reihe an Risikofaktoren, zum Beispiel Bewegungsmangel, starkes Übergewicht, Diabetes, erhöhte Blutfettwerte, Rauchen und Bluthochdruck. Eine gesunde Lebensweise, die ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung beinhaltet, kann also erheblich dazu beitragen, die Gesundheit unseres Herzens beizubehalten. Eine Garantie gibt es allerdings nicht, denn auch Menschen mit einem sehr gesunden Lebensstil können Herzprobleme bekommen. Zur jetzigen Zeit gibt es schon einige wirksame Behandlungsmethoden, mit denen man eine Besserung der Symptome erreichen kann. Doch längst nicht alle Herzprobleme können geheilt werden. Daher suchen Mediziner und Wissenschaftler auf der ganzen Welt nach innovativen und wirksamen Behandlungsmethoden. Mehr dazu können Sie in dem folgenden Absatz erfahren.
Innovationen, die Leben retten
Für Menschen, deren Herz stetig schwächer wird oder gar komplett unfähig ist, richtig zu pumpen, gab es bisher nur wenige Behandlungsmethoden, die auch wirklich Wirkung gezeigt haben. Dazu gehören in erster Linie künstliche Pumpen oder auch Herztransplantate. In Washington arbeiten Wissenschaftler derzeit aber an einer innovativeren Methode, die sehr vielversprechend zu sein scheint. Sie entwickeln nämlich winzig kleine Roboter, die als künstliche Muskeln fungieren. Als solche umhüllen Sie das kranke Herz und üben leichten Druck aus, damit es weiter schlägt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde diese originelle Methode allerdings nur an Tieren getestet. Bei Schweinen mit krankem Herzen konnte dadurch zum Beispiel eine bessere Durchblutung bewirkt werden. In Zukunft könnte es also eine echte Alternative zu Herztransplantationen werden. Auch in anderen Ländern findet derzeit Forschung rund um das wichtige Thema Herzerkrankungen statt, sodass Patienten hoffentlich schon in näher Zukunft geholfen werden kann. Wie wir bereits gesehen haben, trägt eine gesunde Lebensweise zu einem nicht unerheblichen Teil zur Gesundheit unseres Herzens bei. Was genau Sie selbst für Ihre Gesundheit machen können, erfahren Sie im folgenden Absatz.
Was Sie tun können
Versuchen Sie, so wenig Alkohol wie möglich zu trinken und nicht zu rauchen. Achten Sie außerdem darauf, ausreichende Mengen an frischem Obst und Gemüse zu verzehren. Ihren Zuckerkonsum sollten Sie dagegen so weit es geht einschränken, denn Diabetes ist zweifelsohne einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ganz wichtig ist auch, sich ausreichend zu bewegen. Versuchen Sie, täglich eine längere Strecke zu Fuß zu gehen. Zum Beispiel können Sie einfach eine Station früher aus dem Bus steigen oder Ihr Auto etwas weiter weg parken. Planen Sie auch Zeit für sportliche Aktivitäten ein. Dabei ist es wichtig, eine Sportart zu finden, die einem auch wirklich Spaß macht. Vielleicht ist in Ihrer Nähe ein schöner Park, in dem man Joggen gehen kann? Oder vielleicht eine Schwimmhalle? Gerade im Sommer macht es auch besonders viel Spaß, an der frischen Luft Sport zu treiben. Im Internet finden Sie tolle Outdoorkleidung für jeden Anlass, mit denen das Sporttreiben noch etwas angenehmer wird.