Die Medizintechnik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich zwischen Ingenieurswesen und Medizin bewegt, und die das Ziel hat, technisches Knowhow zur Behandlung, Lebenserhaltung Heilung, Lebensverbesserung und Schmerzlinderung einzusetzen.
Im Alltag bedeutetet dass, dass in Medizintechnik ausgebildete Ingenieure, sogenannte Medizinproduktberater, in enger Absprache mit behandelnden Ärzten und angepasst an deren Bedürfnisse und die Bedürfnisse der Patienten moderne medizinische Geräte entwickeln.
Deren Einteilung und Klassifizierung wird vor allem nach der Verwendungsweise bzw. dem Verwendungsziel der Geräte vorgenommen.
Es lassen sich folgende Verwendungszwecke unterscheiden:
Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten
Bei dieser Art von Behandlung kommen vor allem endoskopische Geräte zum Einsatz, das heißt Geräte, die Aufnahmen aus dem Körper eines Patienten direkt auf einen Bildschirm übertragen. Zu ihnen gehören Ultraschallgeräte (sogenannte Sonographen) oder auch Magnet-Resonanz-Tomographen, die zur Inspektion des Gehirns verwendet werden.
Erkennung, Überwachung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen
Diese Art von Geräten kommt immer dann zum Einsatz, wenn beispielsweise Organ- oder Körperteilschäden vorliegen. Das können innerlich etwa Herzrhythmusstörungen und äußerlich amputierte Körperteile sein. Produkte, die bei dieser Behandlungsart verwendet werden, sind dementsprechend etwa Herz-Schritt-Macher, Insulinpumpen, Dialysemaschinen oder auch einfache Sehhilfen.
Untersuchung, Ersatz oder Veränderung des anatomischen Aufbaus oder eines physiologischen Vorgangs
Diese Geräte kommen zum Einsatz, wenn ein physiologischer Vorgang, zum Beispiel durch irreparable Beschädigung eines Organs (z.B. Niere, Bauchspeicheldrüse) irreparabel beschädigt sind und ersetz werden müssen. Zu Ihnen zählen entsprechend Dialysegeräte, Insulinpumpen oder Herzschrittmacher.
Empfängnisregelung
Mit dieser Art von Geräten kann bei Mann oder Frau die Empfängnis gefördert oder verhindert werden. Beispielsweise können medizinische Geräte zur Entnahme und Befruchtung von Eizellen aus dem weiblichen Körper entnommen werden. Ein umgekehrter Fall wäre etwa die Vasektomie beim Mann, bei der dessen Samenleiter durchtrennt werden.
Differenzierung nach Risikoklassen
Eine weitere Art der Unterscheidung von medizinischen Geräten ist das nach mit dem Gerät verbundene Behandlungsrisiko, beispielsweise durch Strahlung. Die Risikostufen werden mit I, IIa, IIb und II angegeben.
Ansteigend nah Risiko gibt es folgende Arten von medizinischem Gerät:
- Medizinische Geräte ohne inosierende Strahlung
Sonographen (Ultraschall)
Magnetresonanztomographen (MRT)
Optische Kohärenztomographen (OCT)
- Medizinische Geräte mit ionisierender Strahlung
Röntgen-Geräte
Computertomographen (CT)
Mammographen
Angiographen
- Medizinische Geräte auf Basis atomarer Strahlung
- Szintigraphen
Positronen-Emissions-Tomographen (PET)